Sonst sind sie bei Konzerten oder Partys eher unsichtbar. Man sieht nur ihre Arbeit und verliert sich manchmal in ihr. Die VJs!
Doch bei PLATTENFILME REMIXED stehen die Live-Visuals im Vordergrund. Von der Kurzfilmwoche kuratierte Kurzfilme dienen dabei als Videomaterial, das von VJs in Abstimmung auf die Sets der DJs live geremixed wird. Geile Mukke und geile Projektionen auf der großen Kinoleinwand? Sign me up. Wer das Spektakel selbst erleben möchte, sollte am Samstag um 21:30 Uhr ins Ostentorkino kommen!
Johann Wellner, VJ, hat erklärt, was PLATTENFILME REMIXED so besonders macht.
VJs arbeiten sonst ja eher im Hintergrund und die Videoprojektionen werden als Untermalung der Musik gesehen. Bei Plattenfilme remixed stehen die Projektionen im Vordergrund. Wie fühlt sich das an? Ist man als VJ nervöser als sonst?
Sicherlich ist der Ansporn wesentlich größer, besonders sehenswerte Visuals zu kreieren, da die Aufmerksamkeit an so einem Abend viel stärker auf den Projektionen liegt und man seine ganze Energie auf das Set von 15 bis 20 Minuten konzentrieren kann – anders als bspw. bei einem Clubabend, bei dem man mehrere Stunden am Stück Visuals macht und die Leute ja in erster Linie für die Musik kommen.
Von der Kurzfilmwoche kuratierte Kurzfilme dienen als Grundlage für die Projektionen. Wieviel Material habt ihr zur Verfügung und wie bereitet man sich am besten vor?
Die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg hat insgesamt fünf Filme aus ihrem Repertoire ausgewählt, die sich besonders gut für Visuals eignen. Manche davon werden zugleich dem regionalen Aspekt von PUSH gerecht. Bei der Vorbereitung kann jeder anders vorgehen. Ist zuerst das Set der DJs da oder stehen die Visuals schon fest? Oder wird beides gemeinsam bei mehreren Treffen entwickelt? Ich persönlich habe im Laufe der Zeit die Erfahrung gemacht, dass es leichter ist, Visuals für ein fertiges Set zu erzeugen als umgekehrt. Aber letztlich muss da jeder VJ seinen für sich adäquaten Weg finden.
Bei PLATTENFILME REMIXED wird die Arbeit von VJs sichtbar gemacht. Was sollte deiner Meinung noch sichtbar gemacht werden im Kulturbetrieb?
Zum Beispiel die Organisatoren oder genauso die Techniker – das heißt alle Leute, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgen. Als Besucher bekommt man oft gar nicht mit, welch teils enorm umfangreicher Aufwand hinter einem Abend steckt.
Lieber in einem Kino oder in einem Club Projektionen zaubern?
Für mich defintiv im Kino – große Leinwand, bequeme Sitzmöglichkeiten, der Fokus ist voll auf die Bühne ausgerichtet. In einem Club herrscht eine ganz andere Atmosphäre, die aber genauso ihren Reiz hat. Da wird mehr improvisiert, die Stimmung auf der Tanzfläche kann im Verbund mit Musik und Projektionen einen starken Sog bewirken. Ich mag letztendlich dann doch lieber, mich dezidiert auf ein festgelegtes Set mit einem genauen zeitlichen Rahmen vorbereiten und dabei ins Detail gehen zu können.